Stray Gods: Orpheus – Eine Odyssee der Liebe und Selbstentdeckung
Wenn Sie noch immer die Musik der Olympier hören möchten, kehrt Stray Gods: Das Rollenspiel-Musical zurück, aber es tut das nicht allein. Der neue Orpheus-DLC bringt Inspiration und Spannung in die Geschichte eines Dichters, der zu seiner inneren Balance gesucht hat. Nachdem sein Idol, Grace, die Letzte wurde, muss sich Orpheus auf eine neue Weise seiner eigenen Dämonen stellen.
Die Geschichte begins, indem Hermes, die psychopompöse Kraft des Gottes, dem Botengott, Orpheus’ Seele ansagt, dass er nicht mehr weiß, weder was er tun noch wie sein Leben weiterzuführen. Hermes sichert sich ein, Orpheus zu helfen, seinen Platz in der Welt zu finden, wie die anderen Götzen. Der DLC konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Hermes Orpheus dabei hilft, seinen Sinn zu finden und bestimmte, wenn auch begrenzte Möglichkeiten zu erkunden.
Als Orpheus können Sie erneut die Liebe suchen und versuchen, Eurydike, die Geliebte seines Lebens, eine zweite Chance zu geben. Dies tut er durch das Speed-Dating oder indem er in die erste Person verliebt, die er sieht. Darüber hinaus erkundet er die Vergeltung, die er nicht an Persephone vollführt hat, oder kehrt in seine glorreichen Tage als Musiker zurück. Was tatsächlich künstlerisch ist, ist die Betrachtung der Nuancen von Orpheus’ Sterblichkeit, da er in der Welt der Sterblichen unsterblich geworden ist. Wir erleben die Höhen und Tiefen, die der Dichter auf seiner Reise der Selbstfindung erlebt.
Gelungene Musik- und Bildgebung
Die Stray Gods: Orpheus-DLC bietet in Bezug auf die Musik jedoch ein Meisterwerk, wo die Lieder harmonisch zusammenspielen, eine Odyssee der Liebesgeschichten und der Identitätsfindung für Orpheus darstellen. Die Versuche, seine wahre Liebe zu finden, werden in humorvollen Liedertexten und einer Mischung aus Rock und Pop-Balladen zum Ausdruck gebracht. Wir sollten nicht vergessen, das auditive Erlebnis, das wir in diesem Orpheus-DLC haben, das so eng auf die Geschichte abgestellt ist, dass es uns nie langweilt.
Es gibt jedoch auch einige Eingeschränkungen in bezug auf das Gameplay. Gegenüber dem Basisspiel fehlt beispielsweise die Funktionalität der "Attributkarten", die uns wie in Streunende Götter bestimmte Aspekte von Orpheus‘ Ich beeinflussen lies. Es gibt auch keine Karte, um den nächsten Schritt seines Weges auszuschließen oder Personen und Objekte zu untersuchen.
Eine kurze und aufregende musikalische Odyssey
Ich habe mich vorher sehr auf die Handlung und die Musik von Streunende Götter gefreut und mich über die Fortsetzung Orpheus‘ Story gefreut. Obwohl die Geschichte kurze kann sein, gibt es immer eine Spannung und eine Emotionalität, die uns an die Handlungen und Gefühle bindet. Stray Gods: Orpheus ist die Fortsetzung von Streunende Götter, die uns eine intensive und aufregende musikalische Odyssey bietet.
Leave a Reply