So erhalten Sie Strom in Fulgora in Factorio 2.0 | Weltraumzeitalter

write an unique article about this

Fulgora ist der elektromagnetische Planet im Space Age DLC von Factorio 2.0. Es ist der 3. Planet, der sicherlich wieder zig Stunden Ihrer Zeit in Anspruch nehmen wird. Wie bei den meisten Planeten, denen Sie begegnet sind, ist die erste Frage immer, wie man an Energie kommt. Wenn Sie unbegrenzte Energie erhalten, erhalten Sie Zugriff auf alles andere, wie Drohnen, Automatisierung und mehr. Es ist auch ziemlich offensichtlich, dass Ihre Hauptenergiequelle Blitze sein werden, aber wie genau extrahieren Sie diese, um in Fulgora Energie zu gewinnen? Hier erfahren Sie, wie Sie dies am besten tun.

So ernten Sie Strom in Fulgora in Factorio 2.0

Der wichtigste Weg, in Fulgora an Strom zu gelangen, besteht darin, die Blitzeinschläge auf dem Planeten zu nutzen. Es macht keinen Sinn, sich eine andere Form der Kraft zu verschaffen als die Umwelt, und es ist einfacher, als Sie denken.

Bei der Landung in Fulgora werden Sie einige grüne Kreise auf der Karte bemerken. Diese grünen Kreise stammen von den natürlichen Blitzanziehungsobjekten auf dem Planeten. Diese Attraktoren werden vom Blitz getroffen und schützen alles um ihn herum (grüner Kreis). Sie möchten diese Objekte löschen und Ihre eigenen Blitzableiter erstellen.

Wenn Sie den Planeten Fulgora freischalten, sollten Ihnen die Blitzableiter sofort zur Verfügung stehen. Stellen Sie sie aus Stahlplatten, Kupferkabeln und Steinziegeln her, die alle auf dem Planeten durch den Abbau von Fulgoran-Ruinen leicht erhältlich sind.

Sobald Sie die Blitzableiter haben, decken Sie den gesamten Bereich mit Blitzableitern ab und stellen Sie sicher, dass alles abgedeckt ist. Befestigen Sie eine Umspannstation oder einen beliebigen Strommast neben den Blitzableitern und stellen Sie sicher, dass alles an eine Hauptstromleitung angeschlossen ist.

Sobald sie in Betrieb sind, versorgt jeder Blitzeinschlag auf den Blitzableiter das gesamte Stromnetz mit Strom. Nun möchten Sie eine Möglichkeit finden, diesen Strom zu speichern, damit der Strom nicht schwankt. Bauen Sie so viele Akkumulatoren wie möglich und stellen Sie sicher, dass sie alle an die Hauptstromleitung angeschlossen sind.

Jeder Blitz, der in einen Stab einschlägt, trägt Strom in Ihr Netz ein und speichert den gesamten Überschuss in Akkumulatoren. Wenn der Gewittersturm nachlässt, stehen Ihnen die Akkus als Backup für Ihre Stromversorgung zur Verfügung.

Verwandt: Vollständiger Zugführer in Factorio 2.0 | Factorio Space Age

Bestes Power-Setup in Fulgora in Factorio 2.0

Die beste Stromversorgung in Fulgora besteht im wahrsten Sinne des Wortes darin, so viele Akkumulatoren wie möglich in einem Hauptstromnetz zu haben. Wenn Sie mit der Expansion in Fulgora beginnen, wird jede Insel über ein eigenes Stromnetz verfügen, da Sie noch nicht auf tiefen Ölmeeren bauen können. Sie haben keine Möglichkeit, die Stromnetze verschiedener Inseln zu verbinden, sodass Sie bei der Erweiterung immer Akkumulatoren mit sich führen müssen.

Der beste Weg, ein leistungsfähiges Stromnetz aufzubauen, besteht darin, einen großen Teil der Insel ausschließlich für Akkumulatoren zu reservieren. Je größer die Insel, desto besser die Basis. Im obigen Fall besteht ein Sechstel der Insel aus Akkumulatoren. Nun hängt die von diesen Akkumulatoren erzeugte Energie auch davon ab, wie viel Land Sie bedecken.

Das Platzieren mehrerer Blitzableiter auf demselben kleinen Gebiet erzeugt nicht mehr Energie. Eine Erhöhung Ihrer Abdeckung führt dazu, dass Sie mehr Blitzeinschläge erleiden, wenn Sie mehr Gebiete abdecken. Da die Insel begrenzt ist, wird auch Ihre Macht begrenzt sein – bis Sie endlich in Fulgora expandieren können.

Sie möchten immer die Informationen zum Stromnetz einsehen, indem Sie eine Ihrer Stromleitungen öffnen. Achten Sie auf Stromspitzen und stellen Sie sicher, dass Sie genug davon haben. Eine gute Messung besteht darin, dass die blauen Linien alles andere in Ihrem Netzwerk vervierfachen. Wenn Sie keine große Produktionslinie haben, wird Ihnen der Strom nicht ausgehen. Und selbst wenn Sie eine große Fabrik haben, sollte alles in Ordnung sein, solange Sie 1/6 der Insel mit Akkumulatoren füllen und jeden Zentimeter mit Blitzableitern bedeckt haben.

Kleine Stromnetze für kleinere Inseln

Wenn Sie versuchen, neue Schrottknoten von anderen Inseln zu erwerben, erstellen Sie einen weiteren Satz Akkumulatoren. Sie müssen jedoch keine komplett neue Basis bauen. Da Ihre Hauptbasis über alle Produktions-Builds, Produkte und verbleibenden Ressourcen verfügen sollte, möchten Sie alles für die Produktion zur Hauptbasis bringen.

Der beste Weg, andere Inseln mit Strom zu versorgen, besteht also darin, genügend Akkumulatoren zu schaffen, um die Bohrer und Einsetzgeräte für den Zug mit Strom zu versorgen. Versuchen Sie, die gesamte Insel mit Blitzableitern und Umspannwerken/großen Strommasten abzudecken, um Strom zu erzeugen. Wenn Ihre Bohrer voll einsatzbereit sind, bauen Sie Züge, um alle Ressourcen (Abfälle) von dieser Insel zur Verarbeitung auf Ihre Hauptinsel zu bringen.

Sie erstellen ein ganzes Zugsystem, oder es sollte auch funktionieren, separate Zugwege zu erstellen (vielleicht sogar vorzuziehen, da Sie häufig erweitern und Ihre vorherigen Scrap-Knoten möglicherweise erschöpft sind).

Sobald Sie den 4. Planeten erreicht und Stiftungen freigeschaltet haben, gehören alle Probleme in Fulgora der Vergangenheit an.


Prima Games wird von unserem Publikum unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr über unsere Affiliate-Richtlinie

in german with differents words. I need an original and unique content. In german language. Do not include any introduction or comment about the request for the article.