Ah, die Höhen und Tiefen eines Videospiels -Franchise -Fan. Vor einer Woche sang ich kaum eine Woche Onimusha: Weg des SchwertesDas Lob und lobt Capcoms Ansatz für den lang erwarteten neuen Eintrag in das berühmte Franchise. Aber dann fiel ein neuer Gameplay -Trailer für Sony PlayStation’s State of Play -Präsentation. Und wie ich mich mit einer Vielzahl unerwarteter Reservierungen befinde. Chef unter ihnen ist die Onimusha: Weg des Schwertes Der Ton des Trailers, der sich ehrlich gesagt weit weg fühlt, im Vergleich zu dem Ort, an dem er sein sollte.
«Nicht gut!»
Ich bin ein großer Fan der Aufimusha Franchise. Die Mischung aus Schwertströmen mit Rätsellösung, die alle in einer übernatürlichen Version der Feudal- und Edo-Perioden in Japan eingestellt sind, ist nur äußerst überzeugend. Ich meine, wer würde es nicht lieben, als Samurai zu spielen, das durch Dämonenhorden geschnitzt wird?
Als Capcom die überraschende Ankündigung eines neuen Eintrags in der Serie fallen ließ, war ich lächerlich aufgeregt, wenn es sich um ein ausreichendes Publikum handelte. Meine Bedenken waren weitgehend zugeführt, als Capcom während der Präsentation von Capcom Spotlight 2025 mehr des Spiels zeigte. Ich vermutete, dass Capcom eher auf einen modernen Neustart der Serie als nach einer Neuerfindung strebt. Der Entwickler schien immer noch laser zu sein, der sich auf die Art von Dämonenmut-Schwert-Slashing-Aktion konzentrierte, die ich vor zwei Jahrzehnten verehrte.
Aber dann kam der neueste PlayStation State of Play. Onimusha: Weg des SchwertesDas Gameplay -Trailer war keiner der wenigen Highlights der Präsentation. Tatsächlich zog ich mich durch einige der Aufimusha Anhänger. Der Grund für mich war nicht der Kampf des Spiels, der fairerweise fantastisch aussah. Nein, das Problem, das ich hatte, war mit dem Ton der Zwischensequenzen, insbesondere der dauerhaften Albernheit.
Wenn ich an das denke Aufimusha Der Ton der Serie, der erste, der mir definitiv in den Sinn kommt nicht albern. Und doch, mit der schrecklichen englischen Sprache des Trailers Dub und bizarre Lokalisierung, war genau das, was rüberkam.
Der Trailer begann gut genug. Eine verwaschene Samuria, vermutlich der Protagonist, tritt in ein düsteres, atmosphärisches Dorf ein. Grimmige, einäugige Dämonen-das Genma-bezieht sich auf ihn. Und dann spricht unser Held und die Dinge gehen schnell bergab. «Lass uns dein Bestes sehen, oder?» Er witzelt in einem schrecklichen Londoner Akzent. Darauf folgen ein Gameplay -Filmmaterial, das fairerweise ziemlich gut aussah. Es sieht so aus, als wären Sie in der Lage, die Umgebung zu nutzen, um das Genma zu vereiteln, bevor Sie sie mit blutigen, präzisen Schwertschlauchen zerstückeln.
Aber die Erzählung, die die Aktion begleitete, machte mich Sorgen. Der Ton fühlt sich schräg an, fast wie ein Marvel -Film, anstatt grobkörnig und geerdet, wie ich mich erinnere Aufimusha Sein. Einmal umgeben Feinde den Samurai. Anstatt sie mit Grit und stoischer Entschlossenheit auszutreten, rennt er weg und weint: «Nicht gut!» Nun, ganz. In der Tat nicht gut.
Code des Samurai

Versteh mich nicht falsch – ich verstehe, dass dies nur ein Trailer ist. Vielleicht wusste Capcom nicht, womit sie das Kampfmaterial begleiten sollte, und traf nur eine schlechte Entscheidung. Aber wenn der summende, alberne Ton in irgendeiner Weise darauf hinweist, was Capcom anstrebt Onimusha: Weg des SchwertesIch denke sehr, dass es der falsche Weg ist.
Samurais sind dafür bekannt, dass sie stoisch, rücksichtslos, ehrenwert und mutig sind. Soweit mir weiß, sind sie nicht dafür bekannt, dass sie nach einem Cringey -Quip komisch weggelaufen sind. Gewährt, Aufimusha ist ein Franchise, das sehr von historischen Ereignissen und Figuren inspiriert ist. Es behauptet nie, ein Gefühl des historischen Realismus zu haben, und das ist absolut in Ordnung. Aber die Protagonisten der ersten drei Spiele – Samanosuke Akechi und Jubei Yagyu – waren beide ernsthafte, geerdete Charaktere. Sie nahmen ihre Kräfte und Verantwortlichkeiten ernst.
Um klar zu sein, ich sage das nicht Onimusha: Weg des Schwertes muss unerbittlich ernst und trostlos sein. Momente der Leichtigkeit können das Geschichtenerzählen erhöhen und eine dringend benötigte Erleichterung von unterdrückerischen Spannungen liefern. Damit das Spiel ein lohnender Eintrag in der Serie ist und eine überzeugende Geschichte erzählte, kann ich das komische, seltsame Ton nicht ergründen.
Im Trailer ist es besonders erschüttert, weil der gezeigte Kampf, wie ich es zuvor anspielte, gewalttätig und viszeral aussieht. Der Held schneidet das Genma aus und schneidet sie sogar in zwei Teile. Riesige Monster scheinen einen strengen Test Ihrer Fähigkeiten zum Kampf gegen Schwert zu liefern. Nichts im Gameplay deutete auf die Art von Dummheit hin, dass die Kinematik geplagt wurden.
Aber fair Aufimusha Spiele waren noch nie der Paragon der Ernsthaftigkeit. Wie viele Spiele hatte die frühe Serienveröffentlichungen in jenen Tagen eine B-Movie-Qualität mit Hammy Voice-Schauspielern und ein fragwürdigem Schreiben. Darüber hinaus könnten einige der makabre Chefs definitiv als Lager klären. Ich vermute jedoch, dass die Schreibqualität eher ein Spiegelbild der Zeit als eine bewusste Entscheidung war. Und die übertriebene Theater Natur der Feinde erstreckte sich nicht auf die Protagonisten selbst.
Natürlich, Onimusha: Weg des Schwertes ist noch ein langer Weg; Es wird erst 2026 veröffentlicht. Es ist immer noch genügend Zeit, um den Ton des Spiels richtig zu machen. Aber bitte, Capcom, verlieben Sie sich nicht auf die Falle, sie dumm und voller lahmer Witzeln zu machen. Es hat nicht funktioniert für Drachenalter: der Schleiergutund es wird nicht funktionieren Aufimusha.
Leave a Reply