Black Ops 6: Das Geheimnis um die Multiplayer-Karten
Das Internet ist in Aufruhr, nachdem Leaks über die Multiplayer-Karten von Black Ops 6 durchgesickert sind. Die Liste umfasst 20 Karten, darunter bekannte Titel wie Nuketown und Hacienda. Aber es gibt auch einige Überraschungen, wie zum Beispiel die Karte "Wohnung", die aus dem ersten Black Ops-Spiel stammt.
Die Liste der Multiplayer-Karten
Die Liste umfasst folgende Karten:
- Bergwerk von Workuta
- Workuta
- Katakombe
- Wohnung
- Graben
- Babylon
- Zugfriedhof
- Russischer Stützpunkt
- Sokotra 2
- Hacienda (Alt)
- Einkaufszentrum
- Rote Karte
- Schießstand 2
- Verschleiert
- Kanäle
- Insel
- Plündern
- Radar
- Heimlichkeit
- Nuketown
Warzone-Karte "Avalon"
Ein Leak aus dem Internet enthüllt auch die Existenz einer neuen Warzone-Karte namens "Avalon". Die Karte soll eine Insel mit vielen Brücken und Gebäuden enthalten. Es ist jedoch unklar, ob die Karte tatsächlich in das Spiel aufgenommen wird.
Neue Benutzeroberfläche und Loadout-System
Ein weiterer Leak enthüllt die neue Benutzeroberfläche von Black Ops 6, die stark an die von MW2 und MW3 angelehnt ist. Das Loadout-System soll auch einige Änderungen erfahren, wie zum Beispiel die Möglichkeit, eine dritte Nahkampfwaffe auszuwählen.
Omnimovement, Waffenhalterung und Geheimgänge
Ein Leak enthüllt auch die Existenz eines Omnimovement-Systems, das es Spielern ermöglicht, sich schnell und flexibel in der Karte zu bewegen. Es gibt auch Hinweise auf eine Waffenhalterung auf Oberflächen und Geheimtüren in den Karten, die ein dynamischeres Gameplay ermöglichen.
Das Ende der Geheimnisse
Mit dem bevorstehenden Release von Black Ops 6 am 30. August werden wir alle diese Funktionen und Karten selbst erleben können. Aber bis dahin, bleibt die Frage, wie viel von diesem Leak tatsächlich in das Spiel aufgenommen wird.
Leave a Reply